Schiklub Raiffeisen Gröbming
Obmann Erwin MAYER
Tel.: +43 664 1217152
e.mayer@hsg-schattauer.at
309 Mitglieder davon
221 Erwachsene
26 Jugendliche
62 Kinder u. Schüler.
Es wird nach nach den ersten beiden Auflagen wieder ein Lauffest der Sonderklasse. Im Jahr 2022 feiern wir 120 Jahre Friedenskircherl am Stoderzinken. Das war auch ein Grund warum wir mit unserem Termin in den August wechseln. Bei den ersten beiden Trailruns war es witterungsbedingt leider nicht möglich die Streckenführung so zu legen, dass die Trailruner auf der langen Strecke beim Kircherl vorbei auf den Stoderzinkengipfel (2044m) laufen. Heuer sollte sich die originale Variante sicher ausgehen. Das original nachgebaute Kircherl ist auch die Wandertrophäe welche die Sieger im Speedtrail für ein Jahr mit nach Hause nehmen dürfen. Zur Zeit stehen die beiden Modelle bei Vroni Haas (Limbacher) und Sebastian Steindl zu Hause.
Beim sportlichen Gemeindeduell, welches 2 mal die Gemeinde Mitterberg-St.Martin für sich entscheiden konnte wird heuer als dritte Gemeinde Pruggern-Michaelerberg in diesen Prestigeträchtigen Wettbewerb einsteigen. Die Streckenführung für 2022 wird wieder gleich wie bei der Prämiere 2018 sein.
Wir freuen uns auf ein großartiges Lauffest und viele begeisterte Trailruner in Gröbming!
Die Strecken:
Stoderzinken Speedtrail: 33km / 1620Hm zum Profil
Stoderzinken Sprintttrail: 17km / 640Hm zum Profil
Gemeindeduell: ca. 10 Km mit 150hm -
Hier geht es weiter zur Ausschreibung bzw. Programm
Hier kommst du zur Anmeldung
Es wird für alle Trail Runer ein spezieller Auftakt in die Laufsaison 2021. Laufen auf einsamen Pfaden mit einem einzigartigen Panorama ist die Devise. Mit einer Länge von 29km ist der STTR genau richtig nach dem Winter wieder in das Trailruning einzusteigen. Der Startschuss wird am Hauptplatz in Gröbming fallen und dann geht's noch auf Asphalt hinaus aus Gröbming. Nach dem ersten leichten Anstieg sind die Läufer am Gröbminger Höhenweg unterwegs in die Lend. Durch die imposante Öfen-Schlucht beginnt der Anstieg "Stoderzinken". Über den Rotwandschlag kommt man zu den Stoderalmen. Bei der Stoderhütte wird die große Labestation erreicht. Von dort geht's weiter zu einem Highlight auf der Strecke. Das über 100 Jahre alte Stoderkircherl mitten in den Südwänden wird passsiert und über den leicht ausgesetzten aber gut gesicherten Florasteig erreichen die Runer mit dem Gipfel des Stoderzinken (2048m) den höchsten Punkt. Ein 360 Grad Panoramarundblick ist garantiert für alle ein Erlebnis. Über die alte Stoderstrasse geht´s dann talwärts bis zur Assacher-Scharte und von dort über den Freienstein auf leicht ausgesetzten Passagen in Richtung Gröbming. In Gröbming angekommen hörst du schon den Moderator aber zu früh gefreut den bevor es auf die Zielgerade geht wird noch die "Kulmleiten" erlaufen und dann gehts über den "Saurücken" in Richtung Ennsboden. Jetzt noch ein kurzer Anstieg durch den "Spitalgraben" und dann geht's zurück in das Zentrum von Gröbming in die Zielarena am Hauptplatz.
Der Sprint Trail ist für alle die es kurz und knackig lieben genau das richtige. Gestartet wird ebenfals am Hauptplatz. Die Strecke ist am Anfang genau die gleiche wie beim Speed Trail, erst Kurz vor der Lend geht es dann links weg Richtung Weyern und weiter zur Stoderzinkenmaut. Beim Abenteuerpark biegen die Sprinter links ab Richtung Assacherscharte die sie über den "Goassteig" erreichen. Von dort geht's wie gleich wie beim Speed über den Freienstein, über den Kulm und den Haasweg, der Tonschleiten durch den Kurpark und über die Kulmleiten dann Richtung Zentrum ins Ziel.
Die beiden Ausnahmeathleten Klaus Gösweiner und Markus Amon welche 2018 Crossing Austria (500km 20.000hm) gemeinsam gemacht haben sind Botschafter für unseren Traillauf.
Erwin MAYER, Stoderstraße 935/1, 8962 Gröbming
Tel.: +43 664 1217152 | e.mayer@hsg-schattauer.at