Heim-Weltcup für die Skibergsteiger in Schladming
Schladming feiert die Bestätigung des Skibergsteiger Weltcups in Österreich. Die internationale Ski Mountaineering Federation (ISMF), Veranstalter und ÖSV-Verantwortliche besiegelten im Rahmen des Eventmeetings in Mailand die Partnerschaft.
Schladming schreibt einmal mehr Skigeschichte. Mit dem
ISMF Worldcup Skimountaineering von 16. bis 19. März 2023 findet, nach 2018,
erstmals wieder ein Weltcup der Skibergsteiger in Österreich statt. Mit ihrer
jahrelangen Erfahrung bei der Abwicklung hochkarätiger Wintersport Events und
der Durchführung von Testrennen sowie den Österreichischen Meisterschaften im
Skibergsteigen, haben sich die Bergbahnen Planai, als auch der durchführende
Verein Skiklub Raiffeisen Gröbming, für die Weltcupaustragung in der Steiermark
empfohlen. Bei einer ersten Vor-Ort Besichtigung der ISMF-Verantwortlichen war
die Vorfreude bereits groß. „Im Planai Stadion, wo der Alpine Weltcup beim
Nightrace die Fans verzaubert, den Sprint bei Flutlicht durchzuführen, hat bei
der ISMF für Begeisterung gesorgt“, erklärt OK-Chef Hannes Mayerl vom SK
Gröbming , der als Referent im Steirischen Skiverband federführend auf dem Weg
zum Weltcup war. Das Sprintrennen ist für Zuschauer besonders attraktiv
, da immer 6
Läufer gleichzeitig im Parcour mit Fellaufstieg, Tragepassage, engen Kehren und
rasanter Abfahrt, um den Aufstieg in die nächste Runde kämpfen. Bei Flutlicht
ist Gänsehaut-Atmosphäre garantiert. Neben dem Nacht-Sprint am Freitag (17.3.
2023), steht am Sonntag (19.3.) das Vertical Rennen in der grandiosen Bergwelt
der Region Schladming-Dachstein auf dem Programm. Bei diesem reinen
Aufstiegsrennen erfolgt der Start ebenfalls im Planaistadion und endet nach
rund 600 Höhenmetern mit einem herrlichen Panorama für die Zuschauer vor Ort
und im TV.
***Weltcupkalender steht***
Die Grundvoraussetzungen zur Durchführung des Weltcups
konnten bereits bei der Besichtigung erfüllt werden und so gab die ISMF grünes
Licht für die Durchführung. „Nun liegt jede Menge Arbeit vor aus. Wir haben ein
motiviertes und erfahrenes Team. Außerdem stehen mit den Bergbahnen Planai, der
Region Schladming Dachstein sowie dem Land Steiermark und dem Österreichischen
Skiverband starke Partner an unserer Seite, so dass wir uns schon sehr auf die
bevorstehenden Monate freuen,“ erläutert der OK-Chef.
Im Rahmen des ISMF und EBU Veranstalter-Meetings konnten
die Verantwortlichen in der vergangenen Woche weitere Details zur Abwicklung,
speziellen Anforderungen und der Medienarbeit besprechen und somit einen
weiteren Schritt in der Vorbereitung machen.
***Meilenstein für das Skibergsteigen***
Der ISMF-Weltcup ist nicht nur für die Region
Schladming-Dachstein eine großartige Veranstaltung, sondern für das
Skibergsteigen in Österreich und darüber hinaus ein Meilenstein.
„Skitourengehen boomt wie nie zuvor, aber „Skibergsteigen“ ist bisher nur den
Wenigsten im Land ein Begriff. Mit dem Heimweltcup können wir der Sportart
sicherlich zusätzliche Bekanntheit verleihen“, freut sich auch der sportliche
Leiter der Sparte im ÖSV. Auch international findet die Austragung in
Österreich große Anerkennung, wie ISMF-General Manager Roberto Cavallo betont:
„Österreich ist eine der wichtigsten Größen im Skisport und deshalb ist ein
Weltcup in dieser Skination eine absolute Bereicherung. Es wird unserem Sport
eine größere Reichweite verschaffen und das ist, gerade auch in Hinblick auf
Olympia 2026, ein wichtiger Schritt.“
Bild ÖSV/Weigl:Informationsaustausch beim ISMF
Veranstaltertag - von rechts: ÖSV: Martin Weigl (Media), Georg Wörter
(Sportlicher Leiter) - ISMF: Jürgen Bess, Roberto Cavallo, Marco Mosso
https://oesv.info/media2/presse/c1bde27cf989432d.jpeg
Bild privat: Vor Ort Besichtigung der Sprintstrecke im
Planaistadium - von rechts: Hannes Mayerl, Betriebsleiter Bergbahnen Thomas
Pitzer, Georg Wörter, Jürgen Bess (ISMF), Pistenchef Bernhard Schupfer, Roberto
Cavallo & Stefano Mottini (beide ISMF)
https://oesv.info/media2/presse/0ffe818823523273.jpg
Information will follow shortly!
Schiklub Raiffeisen Gröbming, Oberwinkl 644, 8962 Gröbming
Obmann Erwin Mayer | Tel.: +43 664 1217152 | e.mayer@hsg-schattauer.at