Schiklub Raiffeisen Gröbming
Obmann Erwin MAYER
Tel.: +43 664 1217152
e.mayer@hsg-schattauer.at
309 Mitglieder davon
221 Erwachsene
26 Jugendliche
62 Kinder u. Schüler.
Vroni Limberger und Sebastian Steindl gewinnen den Stoderzinken Speedtrail 2019
Auch die 2. Auflage war in der Vorbereitung geprägt von der Qual der Streckenwahl. Ging es bei der Erstauflage wenigsten über den Stoder, blieb den Teilnehmern heuer der Aufstieg auf den Stoderzinken wegen den Schneemassen am Berg überhaupt verwehrt. Die Organisation hat sich demnach entschieden, die Langdistanz (34km/1700hm) in zwei Runden über den Freienstein-Trail auszutragen. Und so wurden alle Vorbereitungen auf diesen Aspekt ausgelegt.
Am Renntag, gemeldet waren 122
Trailläufer, standen dann 103 Athleten an der Startlinie am Hauptplatz in
Gröbming. Die einen laufen den Freiensteintrail mit 17km einmal und die anderen
die Langdistanz mit 34km. Das dieser Trail, wie er für die Läufer vorbereitet
wurde, nicht einfach sein wird, war allen klar. Durch die Regenfälle in den
Vortagen rutschiges Terrain, viele abwechslungsreiche Passagen bis hin zu
kurzen Klettersteigpassagen, war alles dabei. Am Ende der Runde musste noch die
Kulmleiten bezwungen werden, wo alle gesagt haben, das könnte man sich
ersparen, aber genau das ist Trailrunning. Man muss sich nochmals überwinden
und diesen Hügel bewältigen, ehe es ins Ziel geht. Diejenigen, welche auf der
Langdistanz starteten, mussten 2mal drüber. Im Ziel waren sich alle Starter
einig, egal ob Kurz- oder Langdistanz, diese Strecke ist brutal anspruchsvoll,
man muss immer konzentriert laufen und bei der Sache sein. Genau so sollen
Trailäufe ausschauen. Dieses Lob nahm der für die Veranstaltung verantwortliche
Schiklub Raiffeisen Gröbming natürlich gerne entgegen. Auf der
Speedtrailstrecke, also der 34km Distanz, war Sebastian Steindl aus Kärnten in
der Zeit von 3Std.und 8min. der Schnellste. Auf den Plätzen landen Markus Stock
(B-Hofen) und der Hauser Matthias Stieg. Bei den Damen geht der Sieg an die
Wienerin Vroni Limberger. Sie benötigt für die 34km 3Std. und 58Min. Rang zwei
Anja Neuman und Dritte die Vorjahressiegerin Evelyne Lachner.
Sebastian Steindl und Vroni Limberger bekommen für ihre jeweilige Tagesbestzeit
den Wanderpreis, das von Roman Weinacht gebaute Stoderkircherl, für ein Jahr
mit nach Hause.
Eine wahre Temposchlacht entwickelte sich auf der Kurzdistanz mit 17km/850hm, die am Ende der Liezener Lukas Vasold in 1:28Std. vor dem Ramsauer Spitzenlangläufer Mika Vermeulen (1:29 Std.) und dem Schladminger Toni Pilz (1:33Std.) für sich entscheiden konnte. Bei den Damen hatte die Gasteinerin Sybille Schild in 1:42Std. die Nase vorne. Kristina Metschitzer (1:58Std.) und die Gröbmingerin Beate Mayerl (2:03Std.) komplettierten das Podest bei den Damen.
Unisono sprachen alle Trailläufer dem Veranstalter, dem Schiklub Raiffeisen Gröbming mit Obmann Erwin Mayer und Organisator Hannes Mayerl ein großes Lob für die Organisation aus. Alle waren sie begeistert von der Trailstrecke und dem ganzen rundherum, was hier in Gröbming aufgestellt wurde und versprachen zugleich, 2020 wieder zu kommen. Ein großer Dank sei auch den drei Bergrettungs-Ortsstellen, Gröbming, Kleinsölk und St. Nikolai ausgesprochen. Sie haben mit 45 Mann für die Sicherheit der Läufer entlang der Strecke gesorgt.
Bei der Siegerehrung dankte Bürgermeister Thomas Reingruber allen Verantwortlichen und Helfern für die Idee zur Veranstaltung und aber vor allem für die perfekte Umsetzung aus.
Mit der Motivation der positiven Rückmeldungen von allen Seiten gehen wir in die Organisation für 2020.
Ergebnis Speedtrail mänl.
Ergebnis Speedtrail weibl.
Ergebnis Freiensteintrail mänl.
Ergebnis Freiensteintrail weibl.
Das sportliche
Gemeindeduell - Mitterberg-St.Martin stellt auf 2:0
Bei der ersten Durchführung dieses sportlichen Wettkampfs zweier
Gemeinden hatte 2018 die Gemeinde Mitterberg-St.Martin eindeutig und klar
gewonnen. Gleich bei der Siegerehrung wurde von den Gröbmingern eine Revanche
gefordert.
Und so kam es auch, dass sich beide Gemeinden mit ihren Bürgermeistern Fritz
Zefferer und Thomas Reingruber bemühten, viele Bewohner zum Mitmachen zu
motivieren. Heuer führte die Strecke über den Mitterberg nach Lengdorf wo die
Feuerwehr für eine großartige Labestation sorgte. Mit über 1000 Steirerkrapfen
wurden alle Starter verpflegt, um dann auch wieder den Rückmarsch nach Gröbming
ins Ziel antreten zu können. Im Zielbereich versammelten sich dann auch alle
Teilnehmer beider Gemeinden und es wurde heftig gerätselt, wer heuer wohl gewinnen
wird. Um kurz vor 18:00 Uhr, nach der Siegerehrung von Trailrun, wurde dann das
Ergebnis vom Moderator Hannes Mayerl verkündet. 452 Teilnehmer erreichten in
der vorgegeben Zeit von 5Std. die Ziellinie. 244 davon aus Gröbming und 208 aus
Mitterberg-St.Martin. Da brach bei den Gröbmingern schon der Jubel aus. Aber da
es ja von der Einwohnerzahl her ein ungleiches Verhältnis von 3000 Gröbming und
2000 Mitterberg-St.Martin gab, wurde bereits 2018 eine Fairnessklausel
vereinbart. Durch diese Klausel hatte dann doch die Gemeinde
Mitterberg-St.Martin die Nase vorne und stellte somit auf 2:0. Bgm. Fritz
Zefferer konnte somit den Wanderpokal wieder in seine Gemeinde mitnehmen. In
ihren Statements waren sich aber beide Bürgermeister einig, dass die Idee, Menschen
zur Bewegung zu animieren und miteinander die 12km lange Strecke zu laufen oder
zu gehen, sich miteinander zu unterhalten und einen netten Tag in
Kameradschaftlicher Weise miteinander zu verbringen, eine großartige ist.
Hannes Mayerl, der die Idee zu dieser Veranstaltung hatte, meinte nach der
Siegerehrung zu den beiden Bürgermeistern, ob sie etwas dagegen hätten, diesen
sportlichen Wettkampf um eine Nachbargemeinde zu erweitern, wobei die beiden
kein Problem sahen. Zufällig war der Vize. Bgm. von Pruggern, Werner Hödl bei
der Siegerehrung anwesend und dieser sofort auf die Bühne geholt und mit dieser
Idee konfrontiert. Dieser zögerte nicht lange und sagte zu, dass die Gemeinde
Pruggern-Michaelerberg gerne dieses Angebot annehmen werde, um dann 2020 in den
Wettkampf mit 3 Gemeinden einzusteigen. Die bei der Veranstaltung anwesende
LAbg. Michaela Grubesa war begeistert ob der Idee, dass sich zwei und ab 2020
drei Gemeinden so einer sportlichen Herausforderung stellen bzw. gratulierte
zum einen allen Athleten vom Trairun zu ihren gewaltigen Leistungen, zum
anderen und sprach Sie allen Beteiligten bzw, dem Schiklub Gröbming mit seiner
Mannschaft unter Obmann Erwin Mayer Dank und Anerkennung aus.
Ergebnis Teilnehmer Gröbming
Ergebnis Teilnehmer Mitterberg-St.Martin
Ergebnis Alle
Die Strecken:
Stoderzinken Speedtrail: 30km / 1620Hm
Stoderzinken Sprintttrail: 16km / 640Hm zum Profil
Gemeindeduell: ca. 10 Km mit 150hm - es wird eine neue Strecke geben
Hier geht es weiter zur Ausschreibung bzw. Programm
Die Anmeldung öffnet am Sonntag 11.11.2018 um 17:00h
Hier geht's weiter zur Anmeldung
Bericht von Stefan Mooswalder (Starter am Speedtrail 2018)
Es wird für alle Trail Runer ein spezieller Auftakt in die Laufsaison 2019. Laufen auf einsamen Pfaden mit einem einzigartigen Panorama ist die Devise. Mit einer Länge von 29km ist der STTR genau richtig nach dem Winter wieder in das Trailruning einzusteigen. Der Startschuss wird am Hauptplatz in Gröbming fallen und dann geht's noch auf Asphalt hinaus aus Gröbming. Nach dem ersten leichten Anstieg sind die Läufer am Gröbminger Höhenweg unterwegs in die Lend. Durch die imposante Öfen-Schlucht beginnt der Anstieg "Stoderzinken". Über den Rotwandschlag kommt man zu den Stoderalmen. Bei der Stoderhütte wird die große Labestation erreicht. Von dort geht's weiter zu einem Highlight auf der Strecke. Das über 100 Jahre alte Stoderkircherl mitten in den Südwänden wird passsiert und über den leicht ausgesetzten aber gut gesicherten Florasteig erreichen die Runer mit dem Gipfel des Stoderzinken (2048m) den höchsten Punkt. Ein 360 Grad Panoramarundblick ist garantiert für alle ein Erlebnis. Über die alte Stoderstrasse geht´s dann talwärts bis zur Assacher-Scharte und von dort über den Freienstein auf leicht ausgesetzten Passagen in Richtung Gröbming. Bevor es dann entgültig auf die Zielgerade geht wird noch die "Kulmleiten" erlaufen. Über die Mitterbergstraße geht's zurück in das Zentrum von Gröbming in die Zielarena am Hauptplatz.
Der Sprint Trail ist für alle die es kurz und knackig lieben genau das richtige. Gestartet wird ebenfals am Hauptplatz. Die Strecke ist am Anfang genau die gleiche wie beim Speed Trail, erst Kurz vor der Lend geht es dann links weg Richtung Weyern und weiter zur Stoderzinkenmaut. Beim Abenteuerpark biegen die Sprinter links ab Richtung Assacherscharte die sie über den "Goassteig" erreichen. Von dort geht's wie gleich wie beim Speed über den Freienstein, über den Kulm und den Haasweg, der Tonschleiten durch den Kurpark und über die Kulmleiten dann Richtung Zentrum ins Ziel.
Die beiden Ausnahmeathleten Klaus Gösweiner und Markus Amon welche 2018 Crossing Austria (500km 20.000hm) gemeinsam gemacht haben sind Botschafter für unseren Traillauf. Klaus wird in Anbetracht das er eine Woche später einen Marathon in Schottland laufen wird nur die kurze Strecke laufen. Markus wird nicht laufen (Problem mit der Achilessehne) aber uns in der Organisation verstärken.
Erwin MAYER, Stoderstraße 935/1, 8962 Gröbming
Tel.: +43 664 1217152 | e.mayer@hsg-schattauer.at